Geschichte

Langewiese und seine Geschichte

Prev
Next
Play

Schon vor der Jahrtausendwende prallten hier die Volksstämme der Sachsen und Franken in heftigen Kämpfen zusammen und führten blutige Kriege. Jahrhunderte vor der Besiedlung war dieses Grenzgebiet bereits Zankapfel zwischen den Grafen der Freigrafschaft Wittgenstein-Berleburg und den Herrschern des Herzogtums Westfalen, dem Erzbischof von Köln.

Der Wild- und Forstbann führte Ende des 16.Jahrhunderts zum “Winterberger Streit”. Regelmäßig wurden die wittgenstein`schen Zollstöcke und Schlagbäume von den Winterbergern zerschlagen. Durch einen politischen Schachzug ließ der damalige Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein in Berleburg im Jahre 1713 “den hohen Norden” mit den Ortschaften Neuastenberg, Langewiese, Hoheleye und Mollseifen besiedeln.

Der Name Langewiese ist entstanden aus einer Flurbezeichnung für eine im Wald gelegene, schmale und lange Lichtung, die mit Gras bewachsen war. Durch diese wittgenstein`schen Neuansiedlungen gewann der Streit an Bedeutung. Abschließende Verhandlungen führten 1783 zur Beilegung des Winterberger Streits. Ursprünglich spricht man den ganzen Nordzipfel des Rothaargebirges als westfälisch an. Hier haben wir aber den einzigen Fall, in dem die Wasserscheide (Lenne und Odeborn) sekundär und erst in jüngerer Zeit grenzbildend gewirkt hat. Auch die hoch- und niederdeutsche Sprachgrenze zeigt den Grenzverlauf. Die konfessionelle Spaltung in eine katholische und evangelische Hälfte, welche sich mit der mundartlichen Unterscheidung deckt, gibt eine weitere Stütze für die unterschiedliche Herkunft der Ansiedler.So wehrten sich Katholiken im Jahre 1756 nachdrücklich gegen die Einschreibung ihrer Kinder beim protestantischen Lehrer. Bis nach dem Zweiten Weltkrieg gab es im vergleichsweise kleinen Ort Langewiese stets eine evangelische und eine katholische Schule.

(Verkehrs- und Heimatverein Langewiese e.V.)

 

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche

Gasthof Gilsbach

Gasthof Gilsbach

Haus Dreisens

Haus Dreisens

 

Holzlöffel aus dem Hochsauerland

In den kleinen, einsamen Dörfern um den Kahlen Asten herum ist das Leben nie leicht gewesen. Der Boden ist karg, die Arbeit im Wald schwer und die hier leben, müssen ihr Brot im Schweiße des Angesichts essen. Hart und lang ist hier der Winter, in dessen Verlauf die Dörfer oftmals eingeschneit und von der Außenwelt abgeschnitten sind.

Schreben JohannDiese Verhältnisse führten schon vor Jahrhunderten dazu, dass sich hier im Hochsauerland und im Wittgensteiner Land eine „Heimindustrie“ entwickelte. Fast in jedem Haus saßen in den Wintermonaten die Männer und die heranwachsenden, oft noch schulpflichtigen Jungen hinter dem Werkeltisch bei der Unschlittkerze, später dann bei der Petroliumlampe und der Glühbirne und schnitzten Holzlöffel. Ahorn und Buche lieferten den Werkstoff, Stecheisen und Holzhammer waren die Werkzeuge. Je nach Geschicklichkeit brachte es der einzelne Mann auf 30 oder noch mehr Löffel täglich. Im Frühjahr legten die Schnitzer ihr Werkzeug beiseite, schnallten sich eine große „Kiepe“ auf den Rücken, füllten sie bis oben hin mit ihren Löffeln und wanderten hinunter in die Ebene. Durch das Münsterland, ins Rheinland, bis nach Holland und Frankreich hinein zogen sie als „Kiepenkerle“ von Dorf zu Dorf und von Stadt zu Stadt, um ihre selbstgefertigten Löffel zu verkaufen.

Zeitungsbericht aus den 50iger Jahren

Einer der letzten Löffelschnitzer lebte in Langewiese und hieß Johann Trippe – mit Hausnamen „Schreben Johann“ (1877 bis 1961).

 

Verkehrsbüro Langewiese
Bundesstraße 24
59955 Winterberg

Telefon: (0 27 58) 4 57
Telefax: (0 27 58) 10 41

E-Mail:info@langewiese.de

Barfusspfad


600 m Barfußweg mit unterschiedlichen Materialien sowie ein Kneippbecken laden auf dem Rothaarsteig zum Verweilen ein.

Wandertouren-Datenbank